Männlichkeit und Wehrpflicht

Liebe Leserin, zum einen will man die Wehrpflicht – natürlich nur für Männer – wieder einsetzen, zum anderen kam die Debatte hoch, was Männlichkeit ist, toxische, und wie wir sie haben wollen – nämlich klein, mickrig und weinerlich. Es geht wohlgemerkt nicht darum, Männern zu helfen – aus der Obdachlosigkeit, als Trennungsväter, als Burnoutbetroffene –… Weiterlesen Männlichkeit und Wehrpflicht

Fraglich, ob das weibliche Modell weiter funktioniert

Liebe Leserin, diese Frau findet, einfach als Frau da sein und feminine Energie ausstrahlen, wäre genug, der Mann hingegen ist männlich energetisch aktiv, heißt, er zahlt für sie – das Date oder ihr Leben, wenn es ernst wird. Diese Form von Schmarotzertum hat auch viel mit Verantwortung zu tun: Frauen verstehen unter Verantwortung, dass der… Weiterlesen Fraglich, ob das weibliche Modell weiter funktioniert

Liebevolle Aufmerksamkeit: Wann darf der Mann schwach sein?

Liebe Leserin, in dem Text „Depression, die Berechtigung zu“ war ich etwas auf der Spur, das ich hier noch mal aufgreifen will. In einer Werbung zu Wick Medinight liegt ein Mann krank im Bett und bittet seine Frau, seine Mutter anzurufen. Die wirft ihm das beworbene Produkt zu, woraufhin er Genesung findet. Was mich an… Weiterlesen Liebevolle Aufmerksamkeit: Wann darf der Mann schwach sein?

Impotenter Nachwuchs und importierte Gewalt

Liebe Leserin, Charlotte Corday nimmt Bezug auf einen Fall, der auf zwei grundsätzliche Probleme verweist. Zum einen die Folgen, wenn man sich Menschen aus gewaltbereiten Kulturen mit Herrschafts- und Überlegenheitsanspruch ins Land holt, und zum anderen, wenn zugleich der eigene Nachwuchs unmännlich und nicht lebensfähig ist. Ausgangspunkt ist ein Vorfall, bei dem ein 14-jähriger Muslim,… Weiterlesen Impotenter Nachwuchs und importierte Gewalt